Гуру Песен Популярное
А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Э Ю Я
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Annik Rubens - Slow German #025: Das Schulsystem | Текст песни

Das Schulsystem
Zunächst muss ich sagen, dass es in Deutschland eine Schulpflicht gibt. Jedes
Kind muss also eine Schule besuchen. In jedem Bundesland ist die Schulpflicht
geregelt. Meistens sind es neun Jahre, die ein Kind in die Schule gehen muss.
In Deutschland gibt es ungefähr 36000 öffentliche Schulen und nur 2600
private Schulen. Private Schulen sind solche Schulen, für die die Eltern etwas
zahlen müssen. Öffentliche Schulen werden vom Staat oder Bundesland
betrieben und sind kostenlos.
Mit sechs Jahren kommt ein deutsches Kind in die Schule. Vorher war es
meistens im Kindergarten. Die erste Klasse besucht es dann in einer
Grundschule. Meistens dauert die Grundschule vier Jahre lang, in einigen Fällen
aber auch sechs Jahre lang.
Danach müssen die Eltern entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. Sind
die Noten sehr gut? Oder eher nicht? Die Noten werden in Deutschland von 1
bis 6 vergeben. Eine eins ist die beste Note, eine sechs die schlechteste. Nach
der vierten Klasse können Kinder weiter in die Hauptschule gehen. Diese
dauert bis zur neunten Klasse und ist die Schulart mit dem niedrigsten
Abschluss. Wer auf einer Hauptschule war, macht danach meistens eine Lehre,
also einen handwerklichen Beruf, wie Maler, Schreiner oder ähnliches.
Man kann aber auch auf die Realschule gehen. Als ich zur Schule ging, war das
für Kinder ab der sechsten Klasse möglich. Wer zum Beispiel gemerkt hat, dass
die Hauptschule zu leicht ist, der ging auf die Realschule. Hier wird man sehr
praktisch auf das Leben vorbereitet, man lernt beispielsweise neben den
normalen Fächern wie Mathematik und Deutsch oder Englisch auch mit zehn
Fingern auf einer Tastatur zu tippen oder Buchführung. Die Realschule wird mit
der „Mittleren Reife“ abgeschlossen und dauert bis zur 10. Klasse.
Mit sehr guten oder guten Noten kann man nach der vierten Klasse auch ins
Gymnasium gehen. Im Gymnasium lernen die Kinder Fremdsprachen, Chemie,
Physik und ähnliche Fächer. Das Gymnasium dauert bis zur 13. Klasse,
mittlerweile nur noch bis zur 12. Klasse. Man spezialisiert sich immer mehr auf
die eigenen Interessen. Die letzten zwei Jahre auf dem Gymnasium bezeichnet
man als Kollegstufe. Hier hat man so genannte Leistungskurse und
Grundkurse. Ich hatte zum Beispiel als Leistungskurse Deutsch und Englisch,
jeweils 6 Stunden pro Woche. Fächer, die man überhaupt nicht mag, kann man
abwählen. Das heißt, man muss sie nicht mehr machen. Das geht aber
natürlich nur begrenzt. Ich hatte Glück und konnte Chemie abwählen.
In der Kollegstufe schreibt man eine Facharbeit, also eine ungefähr 30 Seiten
lange wissenschaftliche Arbeit zu einem bestimmten Thema. Dies soll eine
Vorbereitung auf das Studium sein, denn wer das Gymnasium mit dem so genannten Abitur abschließt, darf an einer Universität studieren. Das Abitur
machen die deutschen Jugendlichen mit 18 oder 19. Danach müssen die
Jungen noch zum Militärdienst, zum Bund, wie wir sagen. Oder sie können
Zivildienst leisten, also beispielsweise in einem Altenheim arbeiten oder in
einem Kindergarten. Eines von beidem ist Pflicht. Nur wer körperlich Probleme
hat, wird von dieser Pflicht befreit. Mit 19 oder 20 fangen die Abiturienten dann
an zu studieren.
Über das Schulsystem wird in Deutschland viel diskutiert. Kritisiert wird oft,
dass die Kinder schon im Alter von zehn Jahren gezwungen werden, sich für
Hauptschule, Realschule oder Gymnasium zu entscheiden. Das sei viel zu früh,
sagen Experten. Kritisiert wurde auch oft, dass das Gymnasium bis zur 13.
Klasse dauert. In Europa ist das zu lang. Daher wird die Zeit nun um ein Jahr
verkürzt.
Die Kinder gehen übrigens in Deutschland meist nur am Vormittag in die
Schule. Sie beginnt gegen acht Uhr morgens und endet um eins. Im
Gymnasium kommt manchmal Nachmittagsunterricht dazu, also zwei Stunden
Sport oder im höchsten Fall vier Stunden Unterricht. Wenn die Eltern allerdings
den ganzen Tag arbeiten müssen gibt es einen Kinderhort, wo die Kinder nach
der Schule hingehen können. Dort bekommen sie Essen und sie können ihre
Hausaufgaben machen.

Annik Rubens еще тексты


Статистика страницы на pesni.guru ▼
Просмотров сегодня: 1
Видео
    Нет видео
    -