Гуру Песен Популярное
А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Э Ю Я
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Annik Rubens - Slow German #028: Kleidung | Текст песни

Kleidung
Barbara hat mir eine Mail geschrieben. Sie reist im Juli nach Deutschland und
möchte nicht als Touristin auffallen. Sie ist 50 Jahre alt und fragt, ob sie Jeans
tragen kann, oder ob sie einen Rock anziehen soll. Ich finde es toll, dass sie
sich über so etwas Gedanken macht! Also werde ich in dieser Folge über
Kleidung sprechen. In der Umgangssprache kann man Kleidung auch
Klamotten nennen.
Früher gab es einen großen Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland,
was Kleidung angeht. Heute ist dieser Unterschied viel kleiner geworden.
Überhaupt werden die Unterschiede immer kleiner, weil es in jeder Stadt die
gleichen Geschäfte gibt. Der Grund dafür ist die Globalisierung – viele Läden
sind Ladenketten. Also gibt es in jeder Stadt einen C&A, H&M, Benetton oder
Esprit. Weil viele Deutsche ihre Kleidung über das Internet bestellen, sehen
auch die meisten Deutschen ähnlich aus.
Generell gibt es wenige Regeln, was die Kleidung angeht. Schuluniformen gibt
es in Deutschland nicht, Kinder können anziehen, was sie wollen. Teenager
tragen natürlich sehr modische Kleidung – die Jungs mögen Baggy Pants,
momentan tragen alle auch wieder Chucks an ihren Füßen. Das sind diese
Basketball-Schuhe von Converse. Auch Leggings sind wieder in Mode. Es sieht
momentan alles so aus wie in den 80er-Jahren.
Junge Erwachsene kleiden sich unterschiedlich, je nachdem ob sie auf dem
Land wohnen oder in der Stadt. Es spielt auch eine Rolle, was sie beruflich
machen. Wer im Büro arbeitet, trägt natürlich sehr offizielle Kleidung. Männer
tragen einen Anzug, Frauen entweder einen Hosenanzug oder ein Kostüm (also
ein Jackett und einen Rock). Zu Jackett kann man übrigens auch Blazer oder
Sakko sagen. In den Großstädten sind viele Menschen modisch gekleidet. In
Berlin sieht man viele sehr „schräge“ Outfits, die Frauen haben dort oft einen
sehr individuellen, kreativen Stil. Ansonsten haben sehr viele Menschen einfach
Jeans und T-Shirts an, das ist immer in Ordnung im Alltag.
Ich kann aber sagen, was hier eher unüblich ist und was die Deutschen zum
Beispiel von Amerikanern unterscheidet. Fangen wir an mit alten Menschen. In
den USA haben viele alte Menschen Jeans an und tragen Baseball-Kappen. Das
macht in Deutschland niemand. Alte deutsche Frauen – und damit meine ich
Frauen ungefähr ab 75, tragen in den meisten Fällen Röcke. Junge Frauen
seltener. Hosen sind praktischer, deswegen tragen viele junge Frauen Hosen.
Mir fallen amerikanische Touristen oft dadurch auf, dass sie weiße Socken
tragen. Tennissocken. Und dazu weiße Turnschuhe. Das macht kaum ein
Deutscher. Hier trägt man eher dunkle Schuhe. Viele Touristen fallen auch
durch ihre Taschen auf, oder durch ihre Fotoapparate. Und sie kaufen gerne
Sweatshirts, wo groß „University of Harvard“ draufsteht oder „Hofbräuhaus
München“. Aber das ist alles nicht schlimm. Was mich stört: Touristen
benehmen sich oft sehr laut – das trifft aber auch auf Deutsche im Ausland zu.
Mein Tipp daher: Jeans und T-Shirt ist tagsüber in Ordnung, im Sommer wenn
es heiß ist auch gerne ein Kleid oder ein Rock. Aber auch dazu darf man
bequeme Schuhe tragen, denn als Tourist in Deutschland muss man viel zu Fuß
gehen.
Der Sommer kann in Deutschland sehr wechselhaft sein. Mal ist es kalt und es
regnet, dann scheint wieder die Sonne und es ist heiß. Daher empfehle ich
allen Besuchern den so genannten Zwiebellook. Ein T-Shirt, einen Pullover, eine
leichte Jacke und eventuell noch ein Regencape dabeihaben. Das ist das
perfekte Touristenoutfit. So kann man auch in Museen gehen oder in Kirchen,
und es ist kein Problem. Und immer dran denken: In Deutschland gibt es noch
nicht so viele Gebäude mit Klimaanlage wie in den USA! Es kann also auch
drinnen richtig warm werden.
Einen Unterschied gibt es allerdings noch zwischen USA und Deutschland:
Während es in Amerika niemanden stört, dass man in Bermuda-Shorts in ein
Fünf-Sterne-Hotel geht, wäre das in Deutschland undenkbar. Wer hier in ein
teures Hotel oder ein teures Restaurant geht, sollte sich entsprechend elegant
und teuer kleiden.
Ich finde es wichtig, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Dann hat
man eine selbstsichere Ausstrahlung und andere Menschen werden solch einen
Touristen bestimmt sympathisch finden. Und falls Du gerne einkaufen gehst,
liebe Barbara, dann geh doch in Deutschland shoppen und suche Dir typisch
europäische Kleidung! Viel Spaß wünsche ich Dir auf Deiner Reise!

Annik Rubens еще тексты


Статистика страницы на pesni.guru ▼
Просмотров сегодня: 1
Видео
    Нет видео
    -