Гуру Песен Популярное
А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Э Ю Я
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Annik Rubens - Slow German #030: Hochzeit | Текст песни

Hochzeit
Im Sommer heiraten besonders viele Paare. Deswegen habe ich mir gedacht
ich erzähle Euch heute etwas über Hochzeiten in Deutschland. Die beliebtesten
Monate sind Mai und Juni, aber auch in den anderen Monaten finden viele
Hochzeiten statt. Vor der Heirat steht die Verlobung. Sie ist in Deutschland viel
weniger wichtig als beispielsweise in den USA. Es gibt weder einen großen
Diamantring, noch eine große Feier.
Wer in Deutschland heiraten möchte, der muss in erster Linie eine Menge
Papierkram erledigen. Also Dokumente vorweisen bei den staatlichen
Behörden. Wenn das erledigt ist, kann man standesamtlich heiraten. Man geht
also an einem vereinbarten Termin zum Standesamt, und dort wird man vom
Staat verheiratet. Meist geht das sehr schnell. Der Standesbeamte, der die
Zeremonie leitet, spricht aber dennoch einige Worte, um das Paar auf eine
gemeinsame Zukunft einzustimmen.
Es gibt verschiedene Standesämter. Manchmal sind das nur relativ offizielle
Büroräume, ohne Schmuck. Manchmal sind es aber auch alte Rathaussäle,
kleine Schlösser oder man kann auch auf Burgen oder auf Inseln heiraten.
Deutsche heiraten aber fast immer in Gebäuden. Hochzeiten im Freien, wie sie
in Amerika üblich sind, gibt es hier kaum. Das liegt wahrscheinlich daran, dass
das Wetter einfach zu schlecht ist.
Zur Heirat im Standesamt braucht man nur als Paar anwesend sein. Früher war
es Pflicht, Trauzeugen zu haben. Das waren zwei Menschen, die dem Paar nahe
standen und die als Zeuge bei der Trauung anwesend waren. Heute ist das
gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben. Wer möchte, kann nach der
standesamtlichen Trauung auch noch einmal kirchlich heiraten. Wer zum
Beispiel katholisch ist, der heiratet dann in einer katholischen Kirche noch
einmal. Da die meisten Deutschen aber nicht sehr religiös sind, ist ihnen die
kirchliche Trauung eher wichtig, weil es hier um ein feierliches Ritual geht. In
der Kirche gibt es festliche Musik, die Braut trägt ein schönes weißes Kleid, und
alle Freunde und Verwandten können dabei sein.
Wie groß eine Hochzeit ist, bleibt dem Brautpaar überlassen. Natürlich gibt es
Feiern mit über 100 Gästen, aber viele Paare ziehen es vor, in kleinem Kreis zu
feiern. Häufig ist es auch so, dass man nur mit wenigen Gästen die eigentliche
Hochzeit feiert – und später dann ein großes Fest feiert mit allen anderen
Freunden und Verwandten.
Oft ist es so, dass am Samstag Vormittag im Standesamt geheiratet wird, und
danach in der Kirche. Es gibt aber auch viele Paare, die zwischen beiden
Trauungen Monate oder sogar Jahre vergehen lassen. Völlig unüblich ist es,
mehrere Trauzeugen zu haben, so wie in den USA. Auch das „Rehearsal
Dinner“ gibt es nicht. Stattdessen gibt es einen Polterabend, bei dem man den
letzten Single-Abend des Paares feiert. Dabei wird Geschirr zerbrochen, das
das Paar dann zusammenkehren und aufräumen muss. Scherben sollen Glück
bringen.
Nach der Eheschließung im Standesamt oder in der Kirche wird natürlich noch
gefeiert. Man isst zusammen, tanzt und freut sich mit dem Brautpaar. Wichtig
ist der erste Tanz von Braut und Bräutigam, der erste Walzer, den sie
gemeinsam tanzen. Dabei sehen ihnen alle zu, um danach aber mitzutanzen.
Ein Brauch ist es auch, gemeinsam die Hochzeitstorte anzuschneiden. Es gibt
viele verschiedene Rituale und Bräuche. Manchmal sägen Braut und Bräutigam
gemeinsam einen Baumstumpf ab – Teamwork sozusagen. Viele Feiern gehen
bis weit nach Mitternacht, und wenn das Brautpaar nicht gleich in die
Flitterwochen fährt, feiern sie bis zum Ende mit.
Die Deutschen heiraten sehr spät. 2004 war ein deutscher Mann statistisch
gesehen im Durchschnitt 36 Jahre alt bei der Heirat. Die Frau war 33 Jahre alt.
Übrigens scheitert in Deutschland ungefähr jede dritte Ehe. Das heißt, dass
von drei Ehepaaren sich eines scheiden lässt.

Annik Rubens еще тексты


Статистика страницы на pesni.guru ▼
Просмотров сегодня: 1
Видео
  • Slow German #030: Hochzeit Slow German #030: Hochzeit
    Dies ist eine Folge des Audio-Podcasts Slow German. Lernmaterial und mehr ... Slow ...