Гуру Песен Популярное
А Б В Г Д Е Ж З И К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Э Ю Я
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Annik Rubens - Slow German #089: Bewerbung | Текст песни

Die Bewerbung
Prabhu aus Indien hat mich gebeten, über die Bewerbung in Deutschland zu
sprechen. Das ist gar nicht so einfach – aber ich werde es versuchen! Also –
wie läuft eine Bewerbung in Deutschland ab? Zunächst einmal sucht man nach
Stellenangeboten. Die gibt es im Internet und Zeitungen. Das sind Anzeigen, in
denen Firmen nach neuen Mitarbeitern suchen. Es wird genau aufgeschrieben,
welche Qualifikationen der Bewerber haben sollte. Was er also können muss.
Welchen Studienabschluss er haben sollte oder welche Ausbildung. Welche
Sprachenkenntnisse er braucht für den Job. Oder auch welche
Computerprogramme er beherrschen muss.
Auf so eine Stellenanzeige kann man sich dann bewerben. Früher war es
üblich, sich schriftlich zu bewerben. Man stellte eine Bewerbungsmappe
zusammen. Das war ein dünner Ordner aus Pappe, in dem man alle wichtigen
Unterlagen abgeheftet hatte. Den eigenen Lebenslauf, Zeugnisse,
Arbeitsproben und ein Foto von sich selbst.
Heute ist es in den meisten Branchen üblich, sich online zu bewerben. Man
schickt also diese Unterlagen per E-Mail oder man bewirbt sich in einem
speziellen Online-Bewerbungscenter der Firma. Dort kann man dann seine
Daten eintragen und landet so automatisch im Computersystem der Firma, bei
der man sich bewirbt. Praktisch, oder?
Wenn man Glück hat, wird man nach der schriftlichen Bewerbung zum so
genannten Bewerbungsgespräch eingeladen. Wichtig ist bei so einem Gespräch
zum einen, gepflegt und gut gekleidet aufzutreten. Das äußere
Erscheinungsbild und der so genannte erste Eindruck sind wichtig. Zum
anderen sollte man in so einem Gespräch zwar natürlich vor allem auf die
positiven Seiten der eigenen Person hinweisen, aber auch nichts versprechen,
was man nicht halten kann! Also: Ehrlich sein. Sonst wird man später keinen
Spaß im Job haben – und der neue Arbeitgeber auch nicht.
Im Bewerbungsgespräch wird beispielsweise gerne gefragt, wo man sich in fünf oder zehn Jahren sieht, ob man also Zukunftspläne hat und ehrgeizig ist.
Manchmal gibt es auch so genannte Assessment Center, in denen Bewerber
Aufgaben am Computer zu erfüllen haben, die wie Rätsel wirken. Anhang
dieser „Rätsel“ soll herausgefunden werden, ob der Bewerber bestimmte
Fähigkeiten besitzt, die für den Job wichtig sind.
Nach dem Bewerbungsgespräch ist üblicherweise Warten angesagt. Man wartet
auf den Anruf, ob man den Job hat oder nicht. Wer Glück hat und in der neuen
Firma anfangen darf zu arbeiten, unterschreibt zunächst einen Arbeitsvertrag.
Wenn alle juristischen Aufgaben erledigt sind, beginnt die eigentliche Arbeit.
Doch das bedeutet noch nicht, dass man jetzt für immer dort arbeitet – es gibt
die so genannte Probezeit. In dieser Zeit – meist sind es drei Monate – können
sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer den Vertrag ganz einfach auflösen.
Man probiert also aus, ob man zueinander passt.
Falls Ihr gerade einen Job sucht drücke ich Euch fest die Daumen, dass es
klappt!
Das war's wieder für heute – Slow German ist sozusagen eine One-WomanShow, ich mache diesen Podcast alleine. Daher freue ich mich über Eure
Unterstützung!

Annik Rubens еще тексты


Статистика страницы на pesni.guru ▼
Просмотров сегодня: 1
Видео
  • Slow German #008: Biergarten Slow German #008: Biergarten
    Slow German #008: Biergarten. Slow German ... Dies ist eine Folge des Audio ...